
UNSERE GESCHICHTE
Wir haben Bamboo Clothing gegründet, weil es unser Traum ist, qualitativ hochwertige, verantwortungsvoll produzierte Basiskleidung anzubieten. Alltagskleidung, die eine komplette Basisgarderobe mit allem, was man braucht, bietet und gleichzeitig stilvoll und bequem ist.
Unser Ziel war und ist es, einen Beitrag zur Reduzierung des Kleidungsverbrauchs und zur verantwortungsvollen Produktion zu leisten. Wir tun dies, indem wir modische Basisprodukte auswählen, die länger halten und sowohl FSC®- als auch OEKO Tex-zertifiziert sind.
Alle unsere Produkte sind zertifiziert, so dass Sie sicher sein können, dass die Kleidung verantwortungsvoll produziert wurde. Die FSC-Zertifizierung gewährleistet sowohl eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft als auch die Rückverfolgbarkeit und ermöglicht es uns, die Herkunft der Viskose zu dokumentieren. Und die OEKO-Tex-Zertifizierung garantiert, dass die Produkte zu jeder Zeit frei von schädlichen Chemikalien sind.

VORTEILE VON KLEIDUNG AUS BAMBUSVISKOSE
Unsere Produkte werden aus Bambusviskose hergestellt, die mit anderen Fasern gemischt wird, um die Haltbarkeit von
zu erhöhen. Kleidung mit Bambusviskose ist weich, elastisch, luftig und temperaturregulierend. Sie bietet Ihnen jedes Mal ein angenehmes Tragegefühl, wenn Sie sie anziehen.
Außerdem bleibt das Material länger weich und kuschelig. Das gefällt uns, denn eine längere Lebensdauer trägt zu einem geringeren Verbrauch von Kleidung bei.
Der Anbau von Bambus erfordert außerdem keine Pestizide oder Bewässerung. Dadurch wird die Ausbreitung von Giftstoffen im Boden begrenzt, die lokale Artenvielfalt geschützt und die Wasserressourcen des Planeten geschont.
Bambus ist außerdem sehr schnellwüchsig. Die Pflanze wächst schneller als z. B. Buchenholz, weshalb wir glauben, dass Bambusviskose eine bessere Alternative als Modalviskose ist.
Die Umwandlung von der Bambuspflanze in die Viskose, die in unserer Kleidung verwendet wird, findet außerdem in geschlossenen Kreisläufen statt, so dass die Chemikalien, die den Bambus abbauen, nicht in die Natur gelangen. Die so genannte Lyocell-Methode ist derzeit die verantwortungsvollste Methode zur Herstellung von Viskose.

HERAUSFORDERUNGEN BEIM RECYCLING VON BAMBUSVISKOSE
Aber wir haben gelernt, dass einige der Dinge, die wir über Bambusviskose zu wissen glaubten, nicht wahr sind - zum Beispiel, dass sie gut für die Umwelt ist. Seien wir doch mal ehrlich. Kein Produkt ist gut für die Umwelt. Alles, was wir produzieren, verbraucht die Ressourcen der Erde und hat Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Alle Fabriken stoßen Kohlendioxid in die Atmosphäre aus. Einige der natürlichen Vorteile der Bambuspflanze gehen sogar verloren, wenn sich der Bambus zersetzt und zu Textilien wird.
Bambusviskose ist außerdem schwer - vielleicht sogar unmöglich - zu recyceln, wenn sie mit anderen Fasern zu einer Mischfaser vermischt wurde. Der Vorteil der Kombination verschiedener Fasern besteht darin, dass man die Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität des Materials verbessern kann. Bambusfasern sind zum Beispiel atmungsaktiv und weich, während Baumwollfasern haltbar und strapazierfähig sind. Das Recycling von Mischfasern ist jedoch immer noch eine technisch anspruchsvolle und teure Herausforderung.

VORWÄRTS IN DIE ZUKUNFT
Wenn wir in die Zukunft blicken, werden alle unsere Kleidungsstücke zu 100 % biologisch und ohne Pestizide in einer zu 100 % chemiefreien Produktion hergestellt sein. Bis dahin haben wir noch einen langen Weg vor uns. Aber wir haben ehrgeizige Ziele und tun, was wir können, um eine breite Palette an bequemer Kleidung anzubieten, die auch eine bessere und verantwortungsvollere Wahl für die Umwelt ist.