Direkt zum Inhalt

FSC®-zertifizierte Kleidung

FSC® ist eine anerkannte Zertifizierung, die eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft in allen FSC-zertifizierten Waldgebieten weltweit gewährleistet. Das Siegel setzt hohe Standards für alle Aspekte einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft. Sowohl sozial, wirtschaftlich als auch ökologisch.

FSC® basiert sowohl auf den natürlichen als auch auf den menschlichen Bedingungen, um gute Arbeitsbedingungen und Wälder voller Leben zu gewährleisten.

Die Waldzertifizierung basiert auf denselben 10 Grundprinzipien, unabhängig vom Herkunftsland. Daher können Sie immer sicher sein, dass Produkte mit dem FSC®-Label aus verantwortungsvollen Quellen stammen.

Copenhagen Bamboo hat die Lizenznummer FSC® N003469

Sie können unsere FSC®-zertifizierten Produkte hier sehen: FSC®

Mensch, Natur und Klima

Wälder sind für den gesamten Planeten von enormer Bedeutung. Für Mensch, Natur und Klima - nicht zuletzt, um den Klimawandel zu bremsen. Deshalb ist FSC® ein sehr wichtiges Instrument, um Waldgebiete zum Wohle künftiger Generationen zu schützen.

Durch die Waldzertifizierung verhindert FSC® die Abholzung von Wäldern und sorgt dafür, dass die FSC-zertifizierten Waldflächen weltweit erhalten bleiben. Sie sorgen auch für gute Bedingungen für Wildtiere, Artenvielfalt, Gewässer, indigene Völker und Waldarbeiter.

Ebenso setzen sie sich für die Verbreitung von Demokratie, lokaler Bildung und das Recht auf Tarifverhandlungen ein. Das bedeutet auch, dass FSC® zu 14 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und zum grünen Wandel beiträgt. Produkte mit dem FSC-Siegel® werden über die gesamte Lieferkette hinweg streng kontrolliert.

Vom Wald bis zum fertigen Produkt. Jedes Glied der Kette ist Teil eines Rückverfolgbarkeitssystems, das sicherstellt, dass zertifizierte Produkte nur aus Materialien aus zertifizierten Wäldern und anderen verantwortungsvollen Quellen bestehen.

OEKO-TEX®- und FSC®- Zertifizierungen tragen dazu bei, gesunde Produkte ohne schädliche Chemikalien, gute soziale Bedingungen, faire Arbeitsbedingungen, Respekt für die Umwelt und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten

LYOCELL BAMBUS

Lyocell ist eine nachhaltige Produktionsmethode, bei der Pflanzenfasern durch einen chemischen Prozess in einem geschlossenen Kreislauf in Textilfasern umgewandelt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren sorgt der geschlossene Kreislauf dafür, dass keine Abwässer in die Natur gelangen.

Außerdem werden die Rückstände bei der Produktion wiederverwertet, was ebenfalls weniger energieintensiv ist. Bambus selbst ist eine nachhaltige und ökologische Pflanze, da beim Anbau von Bambus keine Pestizide oder künstliche Bewässerung verwendet werden. Allerdings ist Bambus auch ein zähes Gras, das aufgespalten und in Rohzellulose umgewandelt werden muss, bevor es zu einem schönen weichen Stoff verarbeitet werden kann.

Die Fasern werden mit einem organischen, ungiftigen Lösungsmittel, Methylmorpholin-N-oxid (NMMO), aufgeschlossen. Das Lyocell-Verfahren sorgt dafür, dass bis zu 99,7 % der Abfallprodukte wiederverwertet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen nichts recycelt wird. Das macht Lyocell-Bambus zu einer verantwortungsvollen Wahl für die Herstellung von Bambustextilien.

OEKO-TEX®-zertifizierte Kleidung

OEKO-TEX® ermöglicht es jedem, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und unsere natürlichen Ressourcen zu schützen. Die OEKO-TEX® Zertifizierung stellt sicher, dass alle Bestandteile eines Produkts zu 100 % frei von schädlichen Substanzen und Chemikalien getestet wurden.

Dies gilt für alles, vom Stoff selbst bis hin zu Nähgarnen, Knöpfen, Reißverschlüssen und anderem Zubehör. Sie können sich also darauf verlassen, dass Kleidung mit dem OEKO-TEX-Zeichen® sicher im Gebrauch und unbedenklich für die menschliche Gesundheit ist. Die Zertifizierung besteht aus einer Vielzahl von weltweit standardisierten Kriterien, die jedes Teil erfüllen muss, um zugelassen zu werden.

Alle Kriterien werden mindestens einmal jährlich auf der Grundlage neuer Erkenntnisse oder neuer gesetzlicher Anforderungen aktualisiert. Die Prüfungen werden von neutralen und unabhängigen OEKO-TEX® Instituten in aller Welt durchgeführt. Die Institute stellen auch die Zertifikate für die Produkte aus, die die Anforderungen erfüllen.

Keine schädlichen Chemikalien

OEKO-TEX® Die Zertifizierung konzentriert sich auf das Vertrauen der Kunden und die Produktsicherheit. Dies ist für die Verbraucher von entscheidender Bedeutung, damit sie sich für sichere und verantwortungsvolle Produkte entscheiden können, unabhängig davon, woher sie stammen.

Das Label konzentriert sich auch auf Nachhaltigkeit und Transparenz, was sich in seinen verschiedenen Standards widerspiegelt. Sie haben Standards für alles entwickelt, von Herstellern, Produktionsstätten, Farbstoffen und Chemikalien bis hin zu fertigen Textilien und Leder.

Der Standard, der für die Zertifizierung von Kleidung und allen Arten von Textilien verwendet wird, heißt Standard 100. Alle Copenhagen Bamboo Produkte sind nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert.

WIEDERVERWERTBARE MATERIALIEN UND VERPACKUNGEN

Für die Herstellung unserer Verpackungen verwenden wir stets 100 % recycelbaren Kunststoff oder Karton aus verantwortungsvollen Quellen. Es ist uns sehr wichtig, dass die von uns verwendeten Verpackungen, ebenso wie unsere Kleidung, verantwortungsvoll dokumentiert werden.

Dies ist unsere und Ihre Garantie dafür, dass die Verpackung unter verantwortungsvollen Bedingungen hergestellt wurde.

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen